Physiotherapie
Bewegung verbessern. Schmerzen lindern. Funktion wiederherstellen.
Physiotherapie bedeutet für mich gezielte, individuell abgestimmte Arbeit mit dem Körper: funktionell, regulierend und alltagstauglich.
Ob nach Operation, Verletzung, chronischer Belastung oder weil sich Beschwerden schleichend entwickelt haben. Je nach Problemfeld, passe ich die therapeutischen Techniken individuell an.
Im Mittelpunkt steht der Mensch – mit seiner Geschichte, seinem Alltag, seinen Zielen.


Was erreichen wir mit Physiotherapie?
Bewegung fördern, Schmerzen lindern
Ziel ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit wiederherzustellen, Schmerzen zu reduzieren und den Körper langfristig zu stabilisieren.
Dazu nutze ich aktive Methoden wie gezielte Bewegung, Wahrnehmungsschulung oder Muskelarbeit – ebenso wie manuelle Techniken, die Spannungen lösen und Voraussetzungen für schmerzfreie Bewegung schaffen.
Die Therapie richtet sich nicht nach einem festen Plan, sondern nach dem, was im Moment sinnvoll ist.
Mit welchen Beschwerden können Sie zu mir kommen?
1. Orthopädische Beschwerden
Verspannungen im Muskel- und Fasziensystem
- Bandscheibenvorfälle, Instabilitäten
- Beschwerden an Hüfte, Knie, Sprunggelenk,Fuß, Handgelenk, Ellbogen, Wirbelsäule, Schädel (z. B. nach Operation oder bei Arthrose)
- Impingement, Frozen Shoulder
- muskuläre Dysbalancen, Haltungsthemen, Skoliose, Morbus Bechterew
2. Schmerzsyndrome & funktionelle Beschwerden
- chronische Schmerzen
- Migräne, Spannungskopfschmerz
- Tinnitus
- Schlafstörungen
- Fibromyalgie
3. Prävention & Prophylaxe
- Haltungsschulung
- Sturzprophylaxe
- Arbeitsplatzergonomie
- Atemregulation
- Belastungsausgleich bei sportlicher Aktivität

Therapieformen – individuell abgestimmt
Aktive Therapie
Zielgerichtete Bewegung, gezielte Aktivierung und das Wiederfinden funktioneller Abläufe – angepasst an Alltag, Belastung und persönliche Ziele.
- Funktionelle Bewegungslehre
Bewegungsmuster analysieren und optimieren – mit Übungen, die Wirkung zeigen, nicht nur Aufwand. - Muskel- & Fasziendehnung
Beweglichkeit zurückgewinnen durch gezielte Entlastung der Muskel-Sehnen-Einheiten. - Koordinationstraining
Gleichgewicht, Reaktion und Stabilität fördern – für Alltag, Beruf und Sport. - Atemtherapie
Atmung wieder in den natürlichen Rhythmus bringen – funktional, nervensystemregulierend, stabilisierend.



Passive Therapie
Manuelle Techniken zur Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannung des Gewebes und gezielten Reizsetzung.
- Manuelle Therapie
Gelenke mobilisieren, Beweglichkeit verbessern – präzise, achtsam, wirksam. - Craniosacrale und viszerale Osteopathie
Mit feinen Impulsen Spannungen lösen, Regulationsprozesse anregen und innere Systeme wieder ins Gleichgewicht bringen. - Faszientechniken
Verklebungen im Bindegewebe lösen, Gleitfähigkeit und Durchblutung verbessern. - Triggerpunktbehandlung
Reizzustände im Muskelgewebe gezielt lösen – oft mit sofort spürbarer Wirkung.
So arbeite ich
Ich arbeite methodenübergreifend und zielgerichtet – mit dem Anspruch, Schmerzen zu reduzieren, Beweglichkeit zu verbessern, Belastbarkeit zu erhöhen und funktionelle Stabilität wiederherzustellen.
Terminvereinbarung
Andreas Vierbach
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Ich nehme mir Zeit, mit Ihnen gemeinsam herauszufinden, was Ihre Situation braucht – in Ruhe, mit Klarheit und einem Plan, der zu Ihnen passt.
Die Stadtpraxis
St. Veiter Ring 29
9020 Klagenfurt
Praxiszeiten
Mo-Do: 09:00-16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr
Kontakt
T. +43 650 255 95 17
E. kontakt@diestadtpraxis.at
