Über mich
Kathrin Rabensteiner-Vierbach
Seit über 20 Jahren begleite ich als Ergotherapeutin Menschen dabei, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag zu erreichen oder wiederzuerlangen.
Ich bin staatlich geprüfte Ergotherapeutin seit 2004, habe mich auf die Behandlung von Babies und Kleinkindern spezialisiert und arbeite seit 2009 zusätzlich als Therapeutin für craniosacrale Osteopathie. Ausbildungen in unterschiedlichen therapeutischen Konzepten (Rota-Therapie, nadelfreie Ohrakupunktur, Traumalösung bei Neugeborenen, Babyshiatsu) ermöglichen mir einen umfassenden Blick auf meine Patienten.
Was mich in meiner Arbeit leitet:
Es ist die Liebe zu Kindern, die Faszination der menschlichen Entwicklung und die Hingabe zur Medizin und Gesundheit im weitesten Sinne, welche mich auf meinen therapeutischen Weg gebracht haben.
Ich beobachte genau, berühre respektvoll und gebe dem Kind die Zeit und Unterstützung, die es braucht, um in sich selbst anzukommen.
Freiheit im Wahrnehmen, Denken und Bewegen sowie Sicherheit und Freude beim Entdecken der Welt– das sind die Ziele, die ich verfolge. Für das Kind. Und für die Familie, die es trägt.
Meine Haltung
Entwicklung sanft begleiten
Ich sehe jedes Kind mit seiner Familie als unvergleichliches Ganzes – mit seiner einzigartigen körperlichen, emotionalen, sensomotorischen und energetischen Entwicklung.
Meine therapeutische Arbeit ist klar strukturiert, feinfühlig und individuell abgestimmt.
Das Wissen aus über 20 Jahren Praxis und kontinuierlichen Fortbildungen in Ergotherapie, Craniosacraler Osteopathie, viszeraler Osteopathie, Sensmotorik, Elternbegleitung und entwicklungsphysiologischer Beratung fließt in jede Behandlung ein – angepasst an das eine Kind, das gerade vor mir liegt.
Ich arbeite körperorientiert, systemisch und im engen Austausch mit Eltern, Kinderärzt*innen und Hebammen. Und ich weiß aus eigener Erfahrung als Mutter zweier Söhne, wie komplex die ersten Lebensjahre sein können – und wie viel Sicherheit ein professioneller Blick von außen geben kann.

Zertifizierte Ausbildungen:
- Ergotherapeutin (2001–2004)
- Therapeutin für craniosacrale, viszerale und parietale Osteopathie sowie Kinder- und Babyosteopathie (2006–2009)
- Rota-Therapeutin für Erwachsene, Kinder, Säuglinge und Frühgeborene (2019–2020)
- Babyshiatsu-Entwicklungsbegleiterin (2024–2025) in Ausbildung
Beruflicher Weg
- Seit 2025: „die Stadtpraxis“ Klagenfurt, St. Veiter Ring 29
- 2020–2024: selbstständig in der Praxis gang.art
- 2013–2019: Klinikum Klagenfurt
- 2004–2013: LKH Wolfsberg
- Seit 2005: Freiberuflich tätig in verschiedenen Praxen
- 2001–2004: Ausbildung an der Akademie für Ergotherapie Kärnten
Zertifizierte Ausbildungen:
- Ergotherapeutin (2001–2004)
- Therapeutin für craniosacrale, viszerale und parietale Osteopathie sowie Kinder- und Babyosteopathie (2006–2009)
- Rota-Therapeutin für Erwachsene, Kinder, Säuglinge und Frühgeborene (2019–2020)
- Babyshiatsu-Entwicklungsbegleiterin (2024–2025) in Ausbildung
Beruflicher Weg
- Seit 2025: „die Stadtpraxis“ Klagenfurt, St. Veiter Ring 29
- 2020–2024: selbstständig in der Praxis gang.art
- 2013–2019: Klinikum Klagenfurt
- 2004–2013: LKH Wolfsberg
- Seit 2005: Freiberuflich tätig in verschiedenen Praxen
- 2001–2004: Ausbildung an der Akademie für Ergotherapie Kärnten

Fachspezifische Weiterbildungen:
- Cranio Sacrale Osteopathie für Kinder & Erwachsene (inkl. Aufbaukurse, Supervision)
- Viszerale Osteopathie
- Palpationsanatomie
- Myofaszial Release
- Sensorische Integration
- Handtherapie
- Schienenkurse
- Elterncoaching
- Traumalösung bei Neugeborenen und Säuglingen
- Ohrakupunktur für Mamas & Papas
- Dreidimensionale manuelle Fußtherapie für Babyfüße
- Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit
- Therapie bei Wahrnehmungs-, Aufmerksamkeits-, Verhaltens- & Entwicklungsstörungen
- Osteopathische Begleitung von Mutter & Kind im Säuglingsalter
- Schreibabys, Zungenbändchen
- Antlitzdiadnostik und Kieferfehlstelllungen aus osteopathischer Sicht bei Kinder und Erwachsenen
- Legasthenie & Dyskalkulie
- Skilltraining DBT
- Zahlreiche fachspezifische Fortbildungen & interdisziplinärer Austausch

Terminvereinbarung
Terminvereinbarung
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind Unterstützung braucht – oder einfach Fragen offen sind: Ich nehme mir Zeit, höre genau hin und bespreche mit Ihnen gemeinsam, was sinnvoll und möglich ist.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Die Stadtpraxis
St. Veiter Ring 29
9020 Klagenfurt
Praxiszeiten
Mo-Do: 09:00-16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr
Kontakt
T. +43 650 382 44 42
E. kontakt@diestadtpraxis.at