Ergotherapie für Babies
Entwicklung begleiten – Fähigkeiten aufbauen, Alltag erleichtern
„Das wird sich schon auswachsen.“ – Ein Satz, den viele Eltern hören, wenn sie sich Sorgen machen. Doch nicht alles, was im Säuglingsalter auffällt, wächst sich tatsächlich von selbst aus.
Im vielbedeutenden ersten Lebensjahr entwickeln Kinder zentrale Fähigkeiten: sich selbst und ihre Umwelt wahrzunehmen, sich mithilfe ihrer Sinne und körperlichen Voraussetzungen in dieser Welt zu spüren, zu fühlen und sich zu bewegen, zu greifen, zu essen, zu schlafen, mit anderen in Kontakt zu treten. Und jedes Kind tut das in seinem eigenen Tempo – das ist wichtig und richtig.
Craniosacrale Osteopathie, Kinder- & Babyosteopathie
Craniosacrale Osteopathie, Kinder- & Babyosteopathie
Sanfte Begleitung nach der Geburt – für einen guten Start ins Leben
Schwangerschaft und Geburt eines Babys sind ein unbeschreibliches Wunder als auch eine große körperliche und emotionale Herausforderung – Für die Mutter sowie das Neugeborene selbst.
Manchmal reichen die kindlichen Kräfte nicht aus, um sich in seiner neuen Welt vollkommen entfalten zu können.
Vor allem Kopf, Wirbelsäule und Becken sind gegen Ende einer Schwangerschaft und während der Geburt starken Druck- und Zugkräften ausgesetzt – Spannungen in diesen Bereichen können die Anpassung, Regulation und Körperhaltung des Neugeborenen deutlich beeinflussen.
Rota-Therapie für Babys und Kleinkinder
Rota-Therapie für Babys und Kleinkinder
Die Rota-Therapie ist ein neurophysiologisches Behandlungskonzept für Säuglinge und Kleinkinder. Sie hilft bei der Regulation des Muskeltonus – also der Grundspannung im Körper – und unterstützt Kinder, die durch frühe Spannungsmuster, Unruhe oder Entwicklungsverzögerungen belastet sind.
Viele Eltern kennen das:
Ihr Baby ist ständig unruhig, überstreckt sich, weint viel oder schläft kaum. Andere wirken eher schlaff, teilnahmslos oder zeigen wenig Bewegungsfreude. Hier setzt die Rota-Therapie an – sanft, gezielt und körperorientiert.
Willkommen im Leben
Willkommen im Leben
Sanfte Begleitung nach der Geburt – für einen guten Start ins Leben
Die ersten Tage und Wochen nach der Geburt sind ein leiser, sensibler Übergang – voller Emotionen, Eindrücke und Fragen. Nicht immer ist sofort spürbar, was das Baby braucht. Und nicht immer fühlt sich alles gleich rund an.
Viele Familien reservieren bereits gegen Ende der Schwangerschaft einen präventiven Termin, um ihr Baby bewusst im Leben willkommen zu heißen – als sanften Start in eine neue gemeinsame Zeit.
In einer gemeinsamen Einheit von ca. 1,5 Stunden biete ich Raum, um Ihr Neugeborenes achtsam zu begleiten – körperlich, emotional und im Miteinander mit Ihnen als Eltern. Es ist eine Einladung, sich zu verbinden, anzukommen und Unsicherheiten behutsam zu klären.
Über mich
Kathrin Rabensteiner-Vierbach
Seit über 20 Jahren begleite ich als Ergotherapeutin Menschen dabei, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag zu erreichen oder wiederzuerlangen.
Ich bin staatlich geprüfte Ergotherapeutin seit 2004, habe mich auf die Behandlung von Babies und Kleinkindern spezialisiert und arbeite seit 2009 zusätzlich als Therapeutin für craniosacrale Osteopathie.
Ausbildungen in unterschiedlichen therapeutischen Konzepten (Rota-Therapie, nadelfreie Ohrakupunktur, Traumalösung bei Neugeborenen, Babyshiatsu) ermöglichen mir einen umfassenden Blick auf meine Patienten.
Terminvereinbarung
Kathrin Rabensteiner-Vierbach
Die Stadtpraxis
St. Veiter Ring 29
9020 Klagenfurt
Praxiszeiten
Mo-Do: 09:00-16:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr
Kontakt
T. +43 650 382 44 42
E. kontakt@diestadtpraxis.at